- Details
- Zugriffe: 14738
Psychotherapie kann helfen, wenn...
- man das Gefühl hat, alles läuft aus dem Lot
- man sich traurig, antriebslos fühlt
- man Angst hat, deren Ausmaß unverhältnismäßig scheint
- man unter Stress leidet
- man körperliche Symptome hat, deren Ursache nicht organisch bedingt sind (psychosomatische Beschwerden)
- man etwas verändern möchte
- man sich selbst besser kennen lernen und verstehen möchte
- man seine Lebensfreude wieder finden möchte
- man einen Leidensdruck spürt
Psychotherapie mit der Methode der KIP (Katathym Imaginative Psychotherapie)....
- ist eine Psychotherapie mit einer tiefenpsychologisch orientierten Methode. Sie geht von der Bedeutung unbewusster Konflikte und seelischen Prozessen aus.
- kann mit sogenannten Imaginationen ("inneren Bildern") in bildhaften Symbolen solche unbewussten Inhalte und Konflikte aufzeigen
- belebt in der geschützten, sicheren therapeutischen Beziehung frühe Beziehungserfahrungen und macht sie bearbeitbar
- kann damit unbewusste Muster und Verkettungen sichtbar und erlebbar machen, wodurch ein neues Verständnis entstehen kann und konflikthaft Erlebtes gelindert oder gelöst wird
Psychotherapie findet......
- im Einzelsetting statt
- im geschützten, sicheren Rahmen statt
- in regelmäßigen Sitzungen einmal wöchentlich zu 50 Minuten statt
Praxis und Bildungszentrum im Netzwerk für Lern-, Schul- und ErziehungsfragenWIEN
Hardtgasse 19 (Eingang Kreindlgasse 2)
A-1190 Wien
@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T +43-(0)1-3670594